top of page
FeilandMedia_Logo_Trans.png

Datenschutzrichtlinien

1. Verantwortlicher

Feiland Media
c/o Christian Feiland
Finnländische Straße 1
10439 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 1516 2637857
E-Mail: info@feiland.com

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Christian Feiland.
 

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften behandelt.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen.
Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
 

3. Datenerfassung auf dieser Website
 

a) Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website.

b) Kontakt per E-Mail oder Formular

Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert.
Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation).
 

4. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet in der Regel keine Cookies.
Sollten Cookies (z. B. für Sprachumschaltung, YouTube-Einbettung oder Analysefunktionen) eingesetzt werden, werden Sie hierüber beim ersten Besuch der Seite informiert und um Ihre Einwilligung gebeten.

Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, für alle anderen Cookies Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
 

5. Eingebettete Inhalte und Dienste Dritter

Unsere Website kann Inhalte von Drittanbietern einbinden (z. B. Videos von YouTube, Karten von Google Maps, Social-Media-Beiträge).
Beim Aufrufen dieser Inhalte wird Ihre IP-Adresse an den jeweiligen Anbieter übermittelt.

Wenn Sie eingebettete Inhalte aufrufen, kann es sein, dass Drittanbieter Cookies setzen oder Ihr Nutzungsverhalten erfassen.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
 

6. Analyse- und Tracking-Tools

Wenn auf feiland.com ein Analysetool (z. B. Google Analytics, Wix Analytics oder Matomo) eingesetzt wird, geschieht dies nur nach Ihrer vorherigen Zustimmung (Cookie-Banner).
Die Analyse dient ausschließlich der Verbesserung des Webangebots und erfolgt anonymisiert.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sie können diese Einwilligung jederzeit über das Cookie- oder Privatsphärenmenü widerrufen.
 

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).

Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61, 10555 Berlin
www.datenschutz-berlin.de
 

8. Speicherung und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Nach Wegfall des Speicherzwecks oder Ablauf der Frist werden die Daten gelöscht.
 

9. Datensicherheit

Wir verwenden auf unserer Website SSL-/TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Dadurch können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und wurde zuletzt am 31. Oktober 2025 aktualisiert.
Wir behalten uns vor, sie künftig anzupassen, um gesetzlichen oder technischen Änderungen Rechnung zu tragen.

 

bottom of page